Ñizolke zugu Dios ñi Nütxam pu Chilemapuche ñi zugun mew:

Kurze Biblische Geschichte für die unteren Schuljahre der katholischen Volksschule. Mit 46 Bildern. Ausgabe für die Schüler. Nach der Biblischen Geschichte von Schuster-Mey bearbeitet von Dr. Friedrich Justus Knecht , Weihbischof. Mit Approbation des hochw. 1 Herrn Erzbischofs von Freiburg, der hochw. Herren Bischöfe resp. 2 bischöfl. Ordinariate von Breslau, Brixen, Brünn, Chur, Culm, Eichstätt, Ermland, Fulda, St. Gallen, Gurk, Hildesheim, Königgrätz, Lavant, Leitmeritz, Limburg, Linz, Mainz, Metz, Neutra, Olmütz, Paderborn, St. Pölten, Prag, Rottenburg, Salzburg, Seckau, Speier, Straßburg, Wien, Würz- burg, Zips, und des hochw. Apostol. 3 Vikars im Königreich Sachsen. Freiburg im Breisgau 1896 . Herdersche Ver lagshandlung. Zweigniederlassungen in Wien , Straßburg , München und St. Louis , Mo. Die Einführung einer kleineren biblischen Geschichte in den Volksschulen betr . Nr. 2640. In Ergänzung und behufs 4 besserer Durchführung unserer Verordnung vom 6. April 1876, den biblischen Geschichtsunterricht betr., und in Anbetracht einheitlicher Behandlung desselben sehen wir uns veranlasst, anmit 5 anzuordnen, dass in allen Schulen, in welchen in den unteren Klassen eine kleinere biblische Geschichte gebraucht wird, die nach der Biblischen Geschichte von Mey bearbeitete und in der neuen Orthographie gedruckte „Kurze Biblische Geschichte von Dr. Knecht“, Freiburg bei Herder, ausschließlich gebraucht werde. Freiburg , den 13. April 1882 Erzbischöfliches Kapitels-Vikariat . Das Recht der Übersetzung in fremde Sprachen wird vorbehalten. Buchdruckerei der H e r d e r schen Verlagshandlung in Freiburg. ↂ ↂ — 1 — 1 Ausgeschrieben „hochwürdigen“. 2 Ausgeschrieben „respektive“ in der Bedeutung von „beziehungsweise“. 3 Ausgeschrieben „Apostolischen“. 4 Veraltete Amtssprache: „zum Zwecke“. 5 Schweizerisch veraltet: „hiermit“.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=