Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
31 Peter Hartmann Samhaber von Chubut, diese nacheinander als „nichtnuklear“ zu erklären. Wir beobachten, wie heute die Verfassung dieser Provinz die Zulassung von Atommüll verhindert. Natürlich konnten wir hier in Coyhaique nicht weniger sein. Nach einer längeren Werbung und mit 10% der Unterschriften der Bevölkerung erklärte der damalige Bürgermeister Héctor Zambrano - zu dieser Zeit wurden einige Bürgermeister ernannt - in Anwesenheit seines Chefs, des Innenministers Belisario Velasco, schließlich am12. Oktober 1990, an Coyhaiques Jubiläumstag, der nun auf den 12. Oktober 1990 fällt, dass diese Gemeinde fortan als “nicht nuklear und frei von gefährlichen Abfällen sowie als Reserva” erklärt wurde. Es war ein gutes Zeichen. AmselbenTag entdecktenwir, dass das, was für uns dieVerteidigung des Lebens war, für andere ein guter kommerzieller Weg ist. Wir fragen uns noch immer, ob dies gültig ist. Aber es ist offensicht¬lich, dass es intelligenter ist, die Umweltqualitäten von Aisén zu vermarkten, als sie zu zerstören. Natürlich war diese kommunale Erklärung eine Reaktion auf die drohende Gefahr. Aber woher kam diese “Reserva”? Um die Wahrheit zu sagen, war der Titel eine Art göttliche Inspiration, vielleicht das Ergebnis vieler Überlegungen und Gespräche zwischen Freunden über Aiséns Wesen und darüber, wie wir ihren Qualitäten Status verleihen und sie bewahren könnten. Bereits zu Beginn der Rückkehr zur “Demokratie” in Chile präsentierten wir Vorschläge, sobald es in Aisén ein Entwicklungsseminar gab. Wir kommen heute zu dem Schluss, dass sich der Vorschlag als ziemlich logisch herausgestellt hat. Und wenn man beobachtet, was auf dem Rest des globalen Planeten geschieht - kulturell homogenisiert -, wo die vergängliche Emotion sich gewandelt hat, so liegt diese im Lotto gewinnen, Technologie konsumieren oder bei der Verehrung von Gips- oder Plastikdarstellungen; wo das “Leben” aus zweiter Hand in “the box” steckt; wo die Liebe durch Drogen und das Natürliche durch Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe ersetzt wurde; wo das Betonpflaster, die Einkaufszentren und der zwanghafte Konsum als Indikatoren für Fortschritt stehen ..., das Leben lieben, stärken und retten, ist das
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=