Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien

17 Peter Hartmann Samhaber Die Topie Obwohl der Vorschlag von „Aisén Reserva de Vida“ für einige eine Utopie ist – „also etwas ohne Ort“, also wie eine Suche nach dem Horizont, auf dem wir zugehen, ist unsere Reserva eine Topie, also etwas mit einem Ort, real, und dieser Ort ist das Gebiet der Region Aisén. Und was machen wir als Regionalplaner sonst hier? Also dies ist unser Aktionsfeld, das deutlich macht, dass es möglich ist – eine nachhaltige beispielhafte Reserve zu praktizieren. Was wir auf keinen Fall wollen, ist eine Dystopie, also einen “schlechten Ort”, denn solche gibt es bereits zu viele auf der Welt. Schließlich und bevor wir auf die Angelegenheit eingehen, muss geklärt werden, warum wir hier Aisén schreiben. Die Person, die diesen Ortsnamen zum ersten Mal verwendete, war Pater José García in den Jahren 1766-1767 (García, 1875/1879), und da seine Reise in Begleitung der Chono-Kanufahrer (Caucahues) stattfand, ist es logisch, dass dies diejenigen waren, die diese Stimme an die Jesuitenmissionare überlieferten. Laut Steffen (1944) heißt es in einer Nachricht aus Moraleda, dass das Wort Aysén vom Veliche (Südarauracano) stammt, was Internierung bedeutet, und wenn es insbesondere den Eingang des Meeres bezeichnet, bedeutet dies, dass es besonders tief eindringt. García und später sieht man es auch in den Seekarten von Moraleda, schreiben Aysén mit “y”. Laut dem Sprachprofessor L. Galindo (2001) ist es die alte spanische Schreibweise von „y“, die in „i“ geändert wurde (wie bei: Valparayso, Reyno, Buenos Ayres, Valparaíso, Reino, Buenos Aires). Genau genommen bedeutet dies, dass Aisén mit “i” geschrieben werden sollte. Viele benutzten jedoch weiterhin das “y”, da es praktisch offiziell war, obwohl in den offiziellen Karten des Militärgeografischen Instituts, Aisén verwendet wurde. Wir erstellten unsere Stempel und unsere Schilder zuerst mit einem “y” statt mit einem “i”, aber als das Megaprojekt “Aluminios de Aysén” erschien, wo der Eigentümer “Proyectos de Aysén” war, gefiel es uns überhaupt nicht. Deshalb bevorzugten wir „Aisén“ und verwendeten es bis jetzt weiter.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=