Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
168 Aisén Reserva de Vida der Tragfähigkeit in Fjorden und Kanälen Südchiles” (Oktober 2017) konnten wir erneut überprüfen, wie wenig wir über dieses Meer Bescheid wissen und dennoch eingreifen, um eines der schlimmsten Beispiele für regionale Unhaltbarkeit zu erkennen. DieWahrheit ist, dass wir zu diesem Seminar kamen und dachten, dass wir von Lachszüchtern und industriellen Fischern umgeben sein würden, aber wir stellten bald fest, dass die Umwelt mit einem Publikum voller Wissenschaftler ziemlich kritisch war, wie die ersten sich verhalten haben in “unserem Meer“. Unter den hervorragenden Ausstellungen fanden wir außerdem einen unserer “Meister” in diesen Dingen (der uns initiierte, war der große C.A. Viviani), Edwin Nitklischeck, und so haben wir kommentiert, dass seit unseren Gesprächen in den frühen 1990er Jahren leider unsere Vision und Bewertung dessen, was dort passiert, sich nicht wesentlich geändert hat. Oder besser gesagt, es wurde wenig gelernt und die Situation ist jedes Mal schlimmer und deprimierender. Nachdem, was wir am ersten Tag des Seminars sammeln konnten (wir konnten nicht zum Zweiten gehen), heben wir hervor, dass es in Westpatagonien das umfangreichste Fjord- und Archipelsystem der Welt gibt, eines von nur drei (oder vier?). Und dass es mit Sicherheit der am wenigsten Bekannteste ist (nicht mehr als 1%). Dieses System ist anders und noch seltsamer südlich von Taitao. Hier gibt es 80.000 km Küste, als würde man zweimal um den Planeten fahren, und das Patagonische Meer gilt als „Hotspot“ der Vielfalt, das nur teilweise bekannt ist. Es gibt 473 Arten in der ersten Ausgabe, 12% davon neu. Dieses System war bereits vor 4.500 Jahren bewohnt, die bemerkenswerten Auswirkungen beginnen jedoch mit der Ankunft der Spanier und in der Republik. So kann das Aussterben des Chungungo, des Leopardenrobbens, des Seeelefanten und des feinen Seewolfs aufgezeichnet werden; die Zerstörung von 95% der Zypressen und das Verbrennen ganzer Inseln, die drei Millionen Hektar kontinental verbranntes Territorium, dessen Boden im Meer landete, die Übernutzung und der Zusammenbruch praktisch aller
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=