Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
140 Aisén Reserva de Vida Wasserkraftwerke in Aisén: das fragliche Megaprojekt E NDESA, jetzt mit Colbún verbunden, beabsichtigt, fünf Staudamm- und Stauseekraftwerke an den Baker und Pascua Flüssenzuerrichten, diemindestens5.910Hektar fürAnlagen mit 2.750 MW überfluten würden. Diese Energie (ca. 2.500 MW) würde über eine Gleichstromleitung mit 60 bis 70 m hohen Türmen und einem 70 Meter breiten kahlen Streifen von mehr als 2.300 km Länge nach Santiago übertragen werden. Diese Hochspannungsleitung würde über 10 geschützten Gebieten stehen, über 10 priorisierten Standorten für den Erhalt der biologischen Vielfalt stehen, davon 2 nationale Gebiete von touristischem Interesse und wertvollen Feldern, Wälder und Landschaften von 9 Regionen Chiles. Darüber hinaus benötigen sie eine weitere Zentrale zur Unterstützung am Del Salto Fluss, und außerdem Hochspannungsleitungen zwischen den Anlagen, Konverterstationen, Straßen, Lager und Arbeitseinrichtungen, Deponien, Flugplätze und Häfen in Puerto Yungay und El Bravo. Das Megaprojekt würde eine Investition von über 5,2 Milliarden US-Dollar ausmachen. “Billige”Energie von einer spanischenTransnationalen für den transnationalen Bergbau Laut ENDESA-Daten für 2005, würde sich der Strombedarf inChile indennächsten10Jahrenverdoppelnund in20Jahrenverdreifachen, was hauptsächlich auf die Aufnahme neuer Bergbauprojekte in den SIC im Zeitraum 2008-2017 zurückzuführen ist. Mit anderen Wie in jeder Kampagne ist es entscheidend, sich zu informieren und das Problem zu verstehen. Wir reproduzieren hier die erste Grundlage, die inzwischen modifiziert wurde. 2007 wurde sie produziert sowie veröffentlicht und 2008 neu aufgelegt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=