Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien

135 Peter Hartmann Samhaber ÖFFENTLICHE ERKLÄRUNG D ie unterzeichnenden Organisationen haben nach Durchführung des Workshop-Zyklus des Projekts: “Für Chile und Aisén - lernen wir aus Energie” die globalen Auswirkungen des eventuellen Baus von vier Mega- Wasserkraftwerken durch Endesa an dem Baker Fluss untersucht. In der Region Aísén in Patagonien geben wir der Öffentlichkeit folgende Erklärung ab: • Wir haben die Bedeutung der Bürgerbeteiligung und insbesondere der gemeinsamen und koordinierten Arbeit, um die Informations- und Entscheidungsprozesse der Bürger auf individuelle und organisierte Weise voranzutreiben, erneut überprüft und vorangetrieben. • Die oben genannten Workshops ermöglichen nicht nur den Zugang zu neuen Kenntnissen und Erfahrungen, sondern auch zum Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern. Dies ist ein realer und konkreter Ort, um andere Allianzen zu bilden. Aus diesem Grund haben wir diese gemeinsamen Anstrengungen fortgesetzt, um das Endesa-Projekt und seine Auswirkungen besser zu verstehen. • Wir werden eine Bürgerkoalition bilden, die den Austausch von Erfahrungen und Wissen ermöglicht und Räume für die notwendige soziale Mobilisierung schafft. Die Idee dieser Koalition ist es, sich allen bereits entwickelten Bemühungen anzuschließen, um damit heute und in Zukunft eine Repräsentativität über die teilnehmenden Organisationen und Bürger hinaus zu beanspruchen. • In Bezug auf das von Endesa vorgestellte Projekt und nach dem Zugriff auf eine große Menge an Informationen (aus verschiedenen und unterschiedlichen Quellen) haben wir beschlossen, diese Initiative kritisch zu betrachten, weil:

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=