Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
132 Aisén Reserva de Vida Der Fischereiboom und der „Amerikan Monarch“ I n den 1980er Jahren waren wir die ersten, die die Invasion ausländischer Fabrikschiffe in das Aísen-Meer anprangerten, und wir waren die ersten, die mit technischen Voraussetzungen die Übernutzung des “Fischereibooms” anprangerten, der in wenigen Jahren praktisch alle Fischereien regional zum Erliegen brachte; das endete in einer enormen sozialen Katastrophe. Dennoch erschien kurze Zeit danach die Absicht des “Amerikan Monarch”, im Aísen-Meer zu operieren. Dieser Mega-Fabrik-Trawler des größten norwegischen Unternehmens auf diesem Gebiet, sollte da operieren. Dies wurde durch eine Kampagne verhindert, an der auch Ecoceanos, Greenpeace und Fischereiunternehmen Friosur teilnahmen, bei der „seine Ressource“ bedroht war. Der Oberste Gerichtshof verhinderte 1997 seine Einreise nach Chile.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=