Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
114 Aisén Reserva de Vida Im Januar 1994 verkaufte das Ministerium für Nationale Güter weitere 7.447,73Hektar für 9.233,57UF (ca. 20USDproHektar) für das Projekt, basierend auf einemPlan von den Aysén-Projekten. Im Januar 1995 hat das Aysén Projekt 16.125Hektar verkauft, die vomMinisteriumfürNationaleGüter(für153.277.925USD)erworben wurden. Außerdem1.234,1Hektar, die vonEinzelpersonen erworben wurden und versteigert wurden (für 281.623.279 USD) sowie die Wasserrechte über den Cuervo Fluss von 110 m³/ s (zu 60.000 USD) und die Marke „Alumysa“ (40.000 USD) an Proyecto Alumysa Ltda. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der Hauptstadt Santiago und das Kapital gehört der Gesellschaft Alumysa Project Joint Venture Limited und Noranda Holdings Limited, die ihren Sitz in Georgetown auf den Kaimaninseln haben. Im März 1995 teilte das Unternehmen Proyecto Alumysa Ltd. mit, dass es sein Projekt dem Umweltverträglichkeitsprüfungssystem vorlegen werde, das aus einem 360-MW-Wasserkraftwerk im Cuervo River besteht, einem Aluminiumwerk 3 km von Puerto Aisén entfernt und einemHafen in Bahía Acantilada. Im Oktober dieses Jahres gab Noranda aus Kanada bekannt, dass das Projekt ausgesetzt wurde. 1.3. Alumysa III Im Juli 1996 wurde bekannt gegeben, dass COMALCO, ein australisches Aluminiumunternehmen, über seine Beteiligung an Alumysa verhandeln würde, einem Projekt, das nun 2,5 Milliarden Dollar in 3 Wasserkraftwerken erfordere und einem Aluminiumwerk mit einer Kapazität von 430.000 Tonnen pro Jahr beinhaltete. Im Dezember dieses Jahres zog sich COMALCO zurück und Noranda kündigte an, neue Machbarkeitsstudien durchzuführen, was Änderungen imProjekt implizieren würde. Auszug aus Informe y Recortes Alumysa (Bericht und Zeitungsausschnitte über Alumysa), CODEFF Aisén, 1995-96.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=