Aisén Reserva de Vida: eine nachhaltige Regionalentwicklung in Patagonien
105 Peter Hartmann Samhaber Die Akte macht deutlich, dass die Anerkennung des internationalen Status dieses riesigen nationalen Territoriums von großer Bedeutung ist. Unter anderem wegen der Geheimnisse, die es für die Wissenschaft birgt, und der Herausforderung, die seine Erforschung und Erhaltung darstellt. Dieses Gebiet enthält großartige Landschaften und Abenteuererwartungen für den Weltklasse- Tourismus. Es ist ein einzigartiger und relevanter planetarischer Raum, der aus feuchten wertvollen temperierten Mischwäldern und Mooren besteht. Es ist das drittemit Eis bedeckteGebiet auf unserenPlanetmit einempraktischunbekannten und einzigartigen Binnenmeer-Ökosystem. Die Erklärung wird auch die Biosphärenreservate, Nationaldenkmäler und Kaweskar-Überreste sowie den Vorschlag eines in diesem Gebiet existierenden Meeresschutzgebiets fördern. Nach der Übermittlung der Akte im Jahr 2007 ist es uns gelungen, durch das Transparenzgesetz herauszufinden, dass das Außenministerium einige Bemerkungen gemacht hat, die von CONAF nie korrigiert wurden. Wenn das Problem die Definition anstehender internationaler Grenzen mit Argentinien im südlichenEisfeldwäre, ist auf jedenFall zu berücksichtigen, dass die argentinische Seite 1981 zum Weltkulturerbe erklärt wurde (dort sind sie in diesen Dingen effizienter). Später erfuhren wir auch, dass die Exekutivdirektorin von CONAF, Catalina Bau A., und das Landwirtschaftsministerium aus Gründen, die den anderen Beteiligten unbekannt waren, beschlossen hatten, die Stätte zu verstümmeln und es nur auf den bekannten und überlasteten Nationalpark Torres del Paine, das bereits ein Biosphärenreservat war, einzuschränken. Auch in der nächsten Regierung haben wir keine Fortschritte gemacht, und in der jetzigen (M. Bachelet) ist es uns erst nach Jahren gelungen, die Direktion für Bibliotheken, Archive und Museen (DIBAM) und den Exekutivdirektor von CONAF zu bitten, uns zu unterstützen. Auf Wunsch versprach er, sich der Sache anzunehmen. Aufgrund der Vereinbarung des Netzwerks Patagonischer Parks, die die UmklassifizierungdesAlacalufes-Nationalreservats ineinenNationalparkvorsieht, haben wir schließlich herausgefunden, wer es geschafft hat, diese Initiative zu boykottieren: dasWirtschaftsministerium, das für dieLachsunternehmen arbeitet, dieDutzendeAnträge aufKonzessionen indiesemnationalenSchutzgebiet haben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc3MTg=